Logo Skippertraining Kroatien.de Hotline: +49 1520 27 27 777
 

Logo Skippertraining KroatienStartseite

Die Segelyachten

Die Segellehrer

Seemeilennachweis Vordruck

Preise und Termine

Anfrage senden





Wichtig! Bitte gültigen Ausweis oder Reisepass nicht vergessen! Auf das Ablaufdatum achten! Sonst ist keine Einreise in Kroatien möglich.

 

 

Unser Start- und Zielhäfen:

von Mitte März bis 23.5.15 und wieder ab 19.9.15

Porting d.o.o. - Marina v Izoli
Tomaziceva 4a
6310 Izola/Slowenien

Anlegesteg H oder G

 zum Routenplaner:

https://www.google.de/maps/search/Porting+d.o.o.+-+Marina+v+Izoli+Tomaziceva+4a+6310+Izola%2FSlowenien+/@45.531221,13.6702065,13z/data=!3m1!4b1

von 23.5.15 - 12.9.15

Marina Veruda
Valsabionska ul.
Pula/Kroatien

zum Routenplaner:

https://www.google.de/maps/place/Marina+Veruda/@44.838754,13.842748,15z/data=!4m2!3m1!1s0x0:0xb71e855b76e1ed99

 

  • An- und Abreise

Törnstart und Törnende ist in Izola /SLO oder Pula / Kroatien. Die Anreise ist jeweils Samstags ab 18 Uhr. Tipp: Es ist sinnvoll sich mit allen Mitseglern gegen 18 Uhr an Bord zu treffen um dann noch gemeinsam einzukaufen. Der Törn endet am Samstag ca.10:00 Uhr.

  • Welcher Flughafen bietet sich an und wie ist die Verbindung zum Ausgangshafen Koper?

Als Flughäfen bieten sich Venedig (Marco Polo) und Trieste an. Von den Flughäfen fahren Busse bis zur Bahnstation. Es fährt stündlich ein Pendlerzug zwischen Venedig und Trieste. Sind es 25 KM nach Izola mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Start und Ziel Pula: Flughafen Pula.

  • Fährverbindung nach Piran und Pula

Von Venedig aus fahren regelmäßig Schnellfähren nach Piran in Slowenien. Fahrplan und Preise seht ihr hier

  • Wo kann ich mein Auto parken?

Parkplätze gibt es in der Marina. Diese sind Tag und Nacht bewacht. Kosten sind 105 € pro Woche. Außerhalb der Marina gibt es auch kostenlose Parkmöglichkeiten.

In Pula / Marina Veruda in der Marina belaufen sich die Kosten auf 50 €/Woche.

  • Was ist eine Bordkasse?

Aus der Bordkasse werden die Törnnebenkosten bezahlt. In die Bordkasse zahlt jeder Mitsegler zu gleichen Teilen ein. Es werden anfallende Hafengebühren in Kroatien, Kurtaxe in Kroatien, Dieselkraftstoff für die Yacht, Einkäufe von Lebensmitteln für den Bordbedarf und die Endreinigung der Yacht daraus bezahlt. 

  • Welche zu erwartende Nebenkosten sind zu kalkulieren?

Die Nebenkosten sind abhängig von den Ansprüchen der einzelnen Mitsegler und können daher unterschiedlich ausfallen. Wir haben Gäste, die benötigen 80,- Euro pro Woche und Gäste welche 200,- Euro benötigen. Geht man jeden Abend in eine ACI-Marina und kauft im Bio-Laden ein, wird es sicher teuer. Marinas in Kroatien kosten ca 80-100 € pro Nacht. Stadthäfen sind mit 20-50 € erheblich günstiger. Ankern kostet nichts. Da kann man gut selbst an der Kostenschraube drehen.  Feste Posten sind 15 € Kurtaxe (pro Person)  und 80 € Endreinigung der Yacht. Diesel für die Yacht kommt komplett auf etwa  30 - 90 € (je nach Wind). Erfahrungsgemäß werden 130 € pro Mitsegler ausreichen. Restaurantbesuche sind dabei ausgenommen.

  • Versicherungen

Die eingesetzten Yachten sind Kasko und Haftpflichtversichert mit einem Selbstbehalt von 1.500,- Euro. Die übliche Kaution für den Selbstbehalt wird von uns getragen. Jeder eingesetzte Skipper verfügt über die Qualifikationen, eine Yacht zu führen und ist mit einer Skipperhaftpflicht-Versicherung entsprechend abgesichert.

Für alle Mitsegler empfehlen wir eine Reiserücktrittsversicherung. Denn bei Nichtantritt  ist der volle Reisepreis auch zu zahlen. Dieses Risiko könnt ihr günstig ausschließen.      Angebote hier

  • Wie sicher sind die Segelyachten und welche Sicherheitsausrüstung gibt es?

Die Yachten sind vollständig ausgerüstet und seetüchtig für Atlantiküberquerungen. Ein Kentern oder Umkippen ist aufgrund der modernen Bauweise niemals möglich. Segelyachten sind sehr viel seetüchtiger als Motorschiffe, der Ballast am tiefsten Punkt der Yacht lässt einen Vergleich mit einem Stehaufmännchen zu.

Wir haben vorgeschriebene die Sicherheitsausrüstung des Germanischen Loids. Es gibt regelmäßig gewartete Rettungswesten, gewartete Rettungsinseln, Livebelts und Liveleinen, Funkgerät, Seekarten, Kartenplotter, GPS, gewartete Feuerlöscher und Löschdecken, geprüfte Gasanlagen, Lenzpumpen manuell und elektrisch, Signalraketen und Signalhörner.

  • Fahrgemeinschaften

Für Fahrgemeinschaften geben wir gerne eure Telefonnummern an eure Mitsegler weiter oder euch deren Telefonnummern. Bitte erst ca. 14 Tage vor dem Törn Nachfragen!

 



 

Kontakt  /  Impressum  /  Copyright Segelreisen24.net 2016